BRANDGÄNSE MIT GPS TRACKERN
In einem Forschungsprojekt wollen wir die bisher unbekannten Mauser-, Rast- und Überwinterungsgebiete der Brandgänse des Seewinkels herausfinden.
Alles begann mit „Xarifa & Calypso“ – Die zwei verlassenen Brandgansküken wurden im Mai 2018 in der Tiefgarage der St. Martins Therme und Lodge gefunden. Die Familie der Kleinen war aber nicht mehr auffindbar und so wurden sie von den Rangern an der St. Martins Therme & Lodge großgezogen. Kurz vor ihrer Freilassung im Nationalpark wurden sie mit GPS-Sendern versehen, die uns Auskunft über ihre Aufenthaltsorte und erste Erkenntnisse über ihre Wanderrouten geben. Lesen Sie hier das Tagebuch von Xarifa und Calypso aus dem Jahr 2018.
Auch im Sommer 2019 wurden wieder zwei Sender an jungen Brandgänsen, diesmal im ungarischen Teil des Nationalparks, unweit der österreichischen Grenze angebracht. Wohin es „Lotte & Lore“ führt lesen Sie im Tagebuch unten.