BRANDGÄNSE MIT GPS TRACKERN
Zwei verlassene Brandgansküken wurden im Mai 2018 in der Tiefgarage der St. Martins Therme und Lodge gefunden. Brandgänse brüten in Hohlräumen, z.B. in Kaninchenbauten, aber auch in Röhren und Spalten an Gebäuden. Da die Mutter und Geschwister der Küken auch in der Umgebung der Lodge nicht aufgefunden werden konnten, wurden die jungen Brandgänse in der St. Martins Therme und Lodge großgezogen.
„Xarifa“ und „Calypso“ wurden im Sommer an den Lacken im Seewinkel freigelassen. Zuvor wurden sie von den St. Martins Rangern beringt und mit einem GPS-Sender versehen, der nun halbstündlich Auskunft über den Aufenthaltsort des Vogels gibt.
Die Daten dieses GPS Sender können Sie auf der Karte sehen.
Route in türkis: „Xarifa“, Route in rot: „Calypso“
Wir hoffen, dass uns die Sender lange mit Informationen über ihre Wanderungen versorgen und so dazu beitragen, die Lebensweise der Brandgans besser zu verstehen. Mauser- und Überwinterungsgebiete der österreichischen Brandgänse sind bislang unbekannt.