Tiergestützte Intervention
Der Spur folgen

Ökopädagogik und Stressprävention

St. Martins ist ein zertifizierter landwirtschaftlicher Betrieb für tiergestützte Intervention. Dafür musste eine Ausbildung sowohl von Mensch als auch Tier absolviert werden.

Die tiergestützten Fachkräfte, die Tiere, die Stallungen und die Sicherheit am Bauernhof wurden genau geprüft.

Tiergestützte Intervention am Hof (TGI)

bezeichnet den gezielten Einsatz von Bauernhoftieren in der Pädagogik, Sozialen Arbeit und/oder Therapie.

Die Fachkräfte, die die Programme in St. Martins betreuen, haben einen pädagogischen Grundberuf, eine landwirtschaftliche Qualifikation und eine zusätzliche TGI-Ausbildung.

Das Gut St. Martins wurde zudem von einer externen Stelle auf Tierwohl, Haltungsbedingungen und Sicherheit überprüft und im Rahmen einer Nutztierprüfung wurden die Tiere für den Einsatz in der tiergestützten Intervention zertifiziert.
Nach der Definition der „Biophilie“, wollen wir dem Gast ermöglichen, dem Tier – bzw. generell der Natur - auf Augenhöhe zu begegnen und damit Wohlbefinden & Stressreduktion zu erfahren. Schließlich brauchen wir die lebendige Umgebung, um selbst psychisch und physisch gesund bleiben zu können.

Tierisch tolle Kolleginnen und Kollegen!

Die Tiere in St. Martins bilden sowohl für unsere Gäste als auch für das gesamte Team einen besonderen Rahmen, der ein Gefühl des „nach Hause Kommens“ erzeugt.

Das Gut St. Martins – es fasst den St. Martins Stall und den Entdeckerpfad rund um unseren See zusammen - beherbergt zahlreiche Bauernhoftiere. Viele dieser Tiere wurden speziell ausgebildet und für die tiergestützte Intervention zertifiziert. Zusätzlich werden unsere tierischen „Arbeitskolleg*innen“ wie Barockesel, Schafe und Ziegen auch für die Beweidung wertvoller Naturschutz-Flächen eingesetzt.

Folgt man der Spur in die Forschungsstation der Tagestherme, so werden die Tiere etwas exotischer, da hier ganzjährig ein konstant warmes Klima herrscht. Die ausgewählten Arten wie Madagaskar-Fauchschaben, Dornschrecken und u.a. Australische Gespenstschrecken fühlen sich hier pudelwohl und unterstützen uns bei zahlreichen zoo- und ökopädagogischen Programmen. Die Familien bekommen so die Möglichkeit auch Indoor viel über die Natur und spezielle Arten zu lernen und auch Heimtierhaltung & Tierschutz sind wichtige Themenfelder, die besprochen werden.

Thermenauslastung

Keine Reservierung erforderlich.

Entdecker-Wall

Silvester 2023 in der Therme

In der St. Martins Therme genießen Sie den Jahreswechsel als Tagesthermengast mit einem Glas Sekt bei der Mitternachtswassershow oder rutschen Sie auf unserer 90 Meter langen Rutsche ins Jahr 2024.

Ein reichhaltiges Silvesterbuffet mit Schmankerln aus der Region ist eines der vielen Highlights. Selbstverständlich können Sie auch bei Walzerklängen ins neue Jahr tanzen oder schwimmen. Erleben Sie in der Sauna den ersten Aufguss des Jahres und entdecken Sie auch unsere Exklusivbereiche.

SILVESTERPAKET

KONTAKT & RESERVIERUNG

Reservierung & Vorauszahlung im Webshop erforderlich!
Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmeranzahl!  Ab 17.00 Uhr Thermennutzung nur in Verbindung mit dem Silvesterangebot. Bitte um Vorreservierung der reservierbaren Rückzugszonen per Mail oder telefonisch von 08.30 bis 16.00 Uhr.

Bei offenen Fragen steht Ihnen unser Team per E-Mail unter silvester@stmartins.at zur Verfügung!

Zum Shop
PREISINFO
SILVESTER ST. MARTINS GALERIEN
SILVESTER RELAX! TAGESURLAUB
ZUSÄTZLICH BUCHBAR
ZU SILVESTER "CLASSIC"
GENUSS-SAFARI

Hier dreht sich alles ums Thema „Fressen“. Diese Safari lässt Sie nicht nur in die einzigartige Welt des Nationalparks eintauchen, Sie dürfen auch das Verhalten vieler tierischer Kollegen imitieren – nämlich Nahrung aufnehmen. Inklusive regionalem Picknick und Getränken.

TERMINDATEN

WUNSCHTERMIN

KONTAKTDATEN

TITEL
VORNAME
NACHNAME *
E-MAIL *
TELEFON *

SONSTIGES

NACHRICHT
Bitte rechnen Sie 2 plus 9.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close